Ateliergeflüster
mit Künstlerin Ilse Niedermeier
eigenArt Becker ist zu Besuch bei Ilse Niedermeier in Heilbronn/ Beilstein
Herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag von „Ateliergeflüster“! Als leidenschaftliche Künstlerin schaue ich mir auch gerne Kunstwerke von anderen hervorragende Künstlerinnen und Künstler an und genieße die faszinierenden Einblicke in das Schaffen. Auch wenn man meinen sollte, als freischaffende Künstlerin hätte ich nur Werke von mir an den Wänden hängen, so ist das nicht ganz richtig. Kunstwerke, die mich begeistern und die Künstlerinnen und Künstler, die mich mit ihrer Kunst ansprechen, sind auch in meinen vier Wänden vertreten.
Ich bin der Meinung, dass ein offener Austausch, die Wertschätzung der Kunst zwischen den Künstlerinnen und Künstler wichtig ist. Ich wachse an dem regelmäßigen Austausch und setzte mich somit auch mit meinen Werken auseinander.
Mit Ilse habe ich schon mehrere Jahre die Möglichkeit zusammenzuarbeiten. Mich beeindrucken ihre Kunstwerke, die auf großen Leinwänden zu bewundern sind und ihre Herangehensweise und Ideenvielfalt.
Ich freue mich darauf, dich auf dieser spannenden Reise durch die Kunstwelt begleiten zu dürfen. Tauche ein in das „Ateliergeflüster“ und lasse dich von den faszinierenden Geschichten und Kunstwerken verzaubern!
In diesem Blog ist eigenArt Becker zu Besuch bei Ilse Niedermeier in Beilstein.
Mein Besuch in Beilstein
Seit einigen Jahren bin ich Mitglied in der Künstlergruppe wieArt Rhein-Neckar e.V. in Wiesloch. Dort habe ich auch Ilse kennen- und schätzengelernt. Ich muss zugeben, dass ich sehr neugierig war, das Atelier von Ilse zu sehen. Ich bin der Meinung, wenn eine fremde Person Zutritt in die Schaffensstätte eines Künstlers bekommt, dass dies ein Privileg ist. So ging es mir dann auch, als ich das erste Mal die heilige Stätte von Ilse sehen durfte. Ich fühlte mich sehr previligiert.
Beilstein liegt bei Heilbronn – also nicht gerade um die Ecke für mich, aber es war die Fahrt wert. Es war ein wunderschöner Herbsttag und die Fahrt nach Beilstein war, bis auf die Baustellen auf der A6, angenehm.
Das Geflüster
Ilse hat mir von ihren Projekte und von ihren Zukunftsplänen berichtet. Ilse arbeitet, wie viele Künstlinnen und Künstler, mit Auftragsarbeiten. In der Zeit, in der sie sich dann aber frei entfalten kann, entstehen Farbenexplosionen auf die feinste Art. Die Kunstwerke von ihr gehen vom Abstrakten ins Gegenständliche und eine Mischung davon. Es gibt immer wieder neue Fazsetten in den Gemälden zu entdecken und es wird nie langweilig Werke von ihr anzuschauen.
Als ich sie fragte, woher ihre Inspirationen kommen, erzählte sie mir, dass diese in ihrem Inneren entstehen. Wenn sie einen Geistesblitz, die Idee hat, wie ein Werk aussehen soll, dann wartet sie nicht. Sie verschanzt sich in ihrem Atelier, bis alle Eindrücke, welche sie verarbeiten will auf der Leinwand sind. Ich selbst zeichne und male meine Ideen vorab in mein Skizzenbuch. Sowas besitzt Ilse nicht, da es immer aus ihr herausbricht und nicht warten kann zum Leben erweckt zu werden.
Ilse lässt sich von ihrer Kreativität treiben. Sie wählt intuitiv Farben aus und nutzt sie entsprechend ihren Emotionen. Sie erzählte mir, dass sie sehr viel in rosa und meist im Untergrund mit sehr farbintensiv, wie zum Beispiel mit Neonfarben, malt. Mit ihrer unverwechselbaren Art, Neonfarben zu verwenden, schafft die Künstlerin ein Alleinstellungsmerkmal, das sie von anderen abhebt. Diese strahlenden Farben kommen immer in ihren Werken vor. Mal dezent im Hintergrund oder leuchtend und präsent.
Ilse beschäftigt sich mit den psychologischen Aussagen der Farben. Welche Farbe für was steht und welche Emotionen diese beim Betrachter auslösen.
Rosa steht für sie für Intuition, für Weiblichkeit, Sanftheit, aber auch für unerfüllte Wünsche und Sehnsüchte. Dunklere Farbtöne stellen die Kraft zur Erfüllung aller Sehnsüchte dar – die Kraft erwas zu verändern. Diese nutzt sie dann auch, um die Zartheit der Weiblichkeit hervorzuheben. Bei mir assoziert dies, dass die Weiblichkeit in ihren Bilder sich sehr wohl durchsetzten kann und Herzenswünsche sich sehr schnell erfüllt. Man muss kämpfen dafür, was einem wichtig ist!
In ihren Werken sieht der Betrachter auch, dass Ilse die Kraft und Energie, die sie in sich trägt, in ihren Werken selbstbewusst umsetzt.
Ilse hat mir erlaubt Bilder ihrer Werke in diesem Blog zu veröffentlichen. Das Kunstwerk „Resized“ stellt ihre Kraft zur Erfüllung aller Sehnsüchte dar. Ebenso soll es dem Betrachter aber auch Gelassenheit und Hoffnung aufzeigen. Hoffnung, dass sich Dinge zum Besseren hin verändern lassen. Gelassenheit, Dinge loszulassen, die nicht verändert werden können.
„Alles, was am Ende zählt, ist das Vertrauen in die i n n e r e Stärke. Es ist viel mehr möglich als man denkt!“, so Ilses Worte.
Ilse beschäftigt sich mit ihren inneren weiblichen und männlichen Anteilen. So darf bei ihr auch alles sein, das Zarte wie das Kräftige, das Laute und das Leise, das Schrille und das Sanfte. Für sie bedeutet es die komplette und bedingungslose Akzeptanz in allem.
Kunst hilft ihr dabei, diese Gegensätze in sich zu vereinen.
Ihr Wunsch, und das ist ganz bestimmt auch der Wunsch von vielen anderen Künstlerinnen und Künstler, ist, dass Kunst als Hoffnungsträger für alle Menschen sein sollen. Kunst soll vereinen, was getrennt ist. Kunst soll schlichten, wo gestritten wird. Gerade in der heutigen Zeit ist es umsomehr wichtig, dass Künstlerinnen und Künstler das schöne im Leben zeigen.
Ein kreativer Glanz von Licht und Schatten.
Ilses Specials
Ilse nimmt Auftragsarbeiten an. Ihre Werke sind auch auf Ausstellungen zu besichtigen und zu kaufen. Termine zu den nächsten Ausstellungen findet ihr hier.
Schau doch mal einfach bei ihr auf der Website vorbei!